Medientipps

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Ausleihbar ab Freitag, den 28. März 2025
Ausleihbar ab Freitag, den 04. April 2025
„Wenn Ende gut, dann alles“ von Volker Klüpfel
2 MP3-CDs ; leicht gekürzte Lesung von Shenja Lacher
Tommi ist Anfang 30 und will ein erfolgreicher Autor werden. Als sein Vater in eine altengerechte Wohnanlage zieht, erbt er dessen Wohnmobil und seine Putzfrau Svetlana gleich mit. Als die beiden unterwegs sind finden Sie ein einsames Mädchen. Die Suche nach der Mutter des Mädchens bringt die beiden auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens. Und in große Gefahr.
„Wenn Ende gut, dann alles“ ist ein Hörbuch für Fans von heiteren Krimis. Besonders Svetlana mit ihrem Akzent und ihren Sprüchen ist ein Highlight.

„Ein ungezähmtes Tier“ von Joël Dicker
2 mp3-CDs ; ungekürzte Lesung von Torben Kessler
Das Paar Sophie und Arpad Braun scheinen alles zu haben: zauberhafte Kinder, Erfolg im Beruf und ein Luxusleben in Genf. Die Idylle trügt jedoch, denn ihr Mann ist anscheinend in kriminelle Machenschaften verwickelt und ihr Nachbar, ein Polizist, spioniert die intimsten Winkel ihres Lebens aus.
„Ein ungezähmtes Tier“ zieht mit seinen spannungsgeladenen Wendungen und Charakteren sofort in seinen Bann. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach einer intensiven und mitreißenden Geschichte sind.

„Das Muster des Bösen“ von Arno Strobel
1 MP3-CD ; autorisierte Lesefassung, gelesen von Dietmar Wunder
Max Bischoff und Marvin Wagner sind kurz davor, ihre gemeinsame Detektei WaBi Investigations, zu eröffnen. Doch dann wird der neunjährige Sohn eines Richters entführt und ausgerechnet ein Häftling will, dass Max und Marvin in dem Fall ermitteln. Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und ein weiteres Kind verschwindet, ist den beiden klar, dass sie nicht viel Zeit haben, den Fall zu lösen.
„Das Muster des Bösen“ überzeugt mit Spannung, Wendungen und klaren Dialogen. Auch der Sprecher Dietmar Wunder ist als Synchronsprecher von James-Bond-Darsteller Daniel Craig perfekt für den spannenden Krimi geeignet.









„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer
I
m Sommer 2006 jagt ein Hitzerekord den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land und für den 15-jährigen Chris verändert sich sein ganzes Leben. Er will Fußballprofi werden und endlich cool sein. Und dann passiert das Unfassbare: das schönste Mädchen der Schule interessiert sich für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris jedoch nie vergisst, was wichtig ist: Freundschaft und wirklich gelebt zu haben.
Das Debüt von Christoph Kramer ist eine wunderbare Hommage an den Zauber aller Anfänge. Beim Lesen wird man zurückgebracht in eine Zeit, in der alles möglich scheint und das große Glück und die Verzweiflung ganz nah beieinanderliegen.

„Für Polina“ von Takis Würger
Hannes Prager ist ein musikalisches Wunderkind. Als er vierzehn Jahre alt ist, verliebt er sich in Polina und komponiert eine Senate für sie, um ihr seine Liebe zu zeigen. Aber Polina wählt einen anderen. Als sein Leben eine unvorhergesehene Wendung nimmt, hört Hannes auf, Klavier zu spielen und die Wege von ihm und Polina trennen sich. Aber auch nach Jahren hat Hannes Polina nicht vergessen und er erkennt: Er muss Polina wiederfinden.
Takis Würger erzählt in diesem Liebesroman eine sehr emotionale und berührende Geschichte. Sie handelt von Glück, Trauer und Liebe und hallt noch lange nach.

„Agatha Christie“ von Susanne Lieder
Während Agatha Christie das Anwesen ihrer verstorbenen Mutter leerräumt, erinnert sie sich an ihren Lebensweg. Eigentlich wollte die weltberühmte Krimiautorin Pianistin werden, doch das Talent reichte nicht. Durch eine Wette wird sie schließlich Schriftstellerin. Aber auch in der Liebe geht es bei der Autorin turbulent zu.
Die Romanbiografie bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk der berühmten Krimiautorin. Mit einer gut recherchierten und lebendigen Erzählweise führt Lieder durch Christies Kindheit, ihre Karriere und die Herausforderungen, die sie meisterte.